Ihr steckt gerade mitten im Abschlussarbeitsstress? Beim Recherchieren findet Ihr keine passende Literatur? Ihr seid unsicher, welche Bücher in Eurer wissenschaftlichen Arbeit verwendet werden können?
Auf alle diese Fragen könnt Ihr an dieser Stelle eine Antwort bekommen. Wir bieten wertvolle Tipps zu den Themen Literaturrecherche, Internetrecherche, Quellenkritik und wissenschaftliches Arbeiten.
Unser Team steht Euch mit Rat und Tat zur Seite.
Hallo, ich bin auf der Suche nach passende und gute Literatur für meine VWA.
Mein Thema ist: Stress im Alltag und in bestimmten Berufsgruppen. Welche Lösungsstrategien gibt es um Stress zu vermeiden?
So ungefähr sieht mein Inhaltsverzeichnis aus:
1. Einleitung
2. Begriffsdefinitionen
2.1 Stress
2.1.1 Allgemein
2.1.2 Psychologisch
2.1.3 Medizinisch
2.2 Burn Out
3. Auswirkungen von Stress
3.1 Allgemein
3.2 Auf die Psyche
3.3 Auf den Körper
3.4 (Warum leiden viele Menschen unter Stress?)
4. Stress im Alltag
4.1 Von Kindern
4.2 Von Jugendlichen
4.3 Von Erwachsenen
4.4 Von Pensionisten
5. Stress in verschiedenen Berufsgruppen
5.1 Medizinische Berufe
5.2 Soziale Berufe
5.3 Firmen und deren Beschäftigte
5.4 Schulen
5.4.1 Lehrpersonen
5.4.2 Oberstufenschüler
6. Folgen von Stress
6.1 Auf die Familie bzw. Partnerschaft
6.2 Auf den Beruf
6.3 Auf die Schule
6.4 Auf den Freundeskreis
6.5 Auf die Gesellschaft
7. Lösungsstrategien gegen Stress
7.1 Psychologische Beratung
7.2 Therapien
7.3 Freizeitgestaltung
7.4 Kur-Aufenthalte
7.5 Tiere
Ich habe viel Recherchiert und nach Literatur gesucht aber leider habe ich passende Bücher gefunden. Ich hoffe, dass Sie mir helfen können, damit ich Vorschritte machen kann .
Vielen Dank im Voraus
Guten Morgen,
Du hattest eine Anfrage zur Recherche gestellt und ich hoffe, ich kann Dir hiermit etwas weiterhelfen. Zum Thema Stress und Burnout haben wir sehr viele Titel im Bestand und anhand Deiner Gliederung hat es den Anschein, dass Dein Thema sehr breit gefächert ist – vielleicht solltest du das Thema noch ein wenig eingrenzen, denn sonst „verirrst“ du Dich in der Masse an Informationen. Im Folgenden möchte ich Dir ein paar Tipps zur Recherche geben und aufzeigen wie vielfältig unser Bestand zu Deinem Thema ist. Schlussendlich solltest du dann selbst eine klare Fragestellung haben, die Dir dabei hilft, das Thema besser einzugrenzen.
- Für Begriffsdefinitionen schaust Du am besten in Fachlexika wie diese:
https://vlb-browser.vorarlberg.at/?itemid=|vorarlberger-marc|VLB01+000823854
https://vlb-browser.vorarlberg.at/?itemid=|vorarlberger-marc|VLB01+000765128
Weiters können Dir Einführungen und Lehrbücher helfen:
https://vlb-browser.vorarlberg.at/?itemid=|vorarlberger-marc|VLB01+001263810
Zum Thema Stress haben wir eine Vielzahl an Titeln im Bestand:
Gedruckte Bücher
https://vlb-browser.vorarlberg.at/?q=%28notation%3A%22psy%22%29+AND+Stress
E-Books und Zeitschriftenartikel:
https://vlb.summon.serialssolutions.com/#!/search?ho=t&include.ft.matches=f&l=de-DE&q=Stress
Deine Suche kannst Du einschränken indem Du die vorhandenen Suchfilter verwendest sowie nach dem Suchbegriff "Stress" noch weitere Begriffe hinzufügst.
Dasselbe kannst Du auch mit dem Begriff „Burnout“ durchspielen.
Manchmal lohnt es sich auch zu überlegen, welche anderen Begriffe das Thema beschreiben. Zum Beispiel „Leistungsgesellschaft“, „Psychische Belastung“, „Überforderung“ usw.
Wenn es Dir schwer fällt, Begriffe zu finden, dann kann ich Dir den GND-Explorer empfehlen – dort kannst Du Begriffe suchen und diese werden dann in einen begrifflichen und thematischen Kontext eingebettet: https://explore.gnd.network/gnd/4058047-7/relations?term=Stress&rows=25&pos=1
Du siehst, dass eine erfolgreiche Recherche bei der richtigen Strategie und im klugen Umgang mit Worten beginnt.
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen. Falls du weitere Fragen hast, melde Dich gerne wieder oder komm in die Landesbibliothek, wo wir Dir sicher weiterhelfen können.
Beste Grüße aus der Landesbibliothek
Patrick
Hallo, ich bin auf der Suche nach Literatur für meine VWA zum Thema: Die Entwicklung des Pferdes und bin leider noch nicht wirklich fündig geworden. Könnten sie eventuell etwas passendes empfehlen?
Vielen Dank im Vorraus
Deine Anfrage ist bei mir gelandet, da meine KollegInnen der Meinung sind, dass ich die meiste Expertise auf diesem Gebiet habe. :-)
Allerdings musste auch ich nun eingehender recherchieren, da wir tatsächlich zur Entwicklung des Pferdes nicht so viel im Bestand haben. Ich vermute, dass du eher Literatur zur Evolution suchst, denn zur Kulturgeschichte des Pferdes haben wir doch einige Bücher im Bestand, z.B. unter https://vlb-browser.vorarlberg.at/?q=schlagwort%3A%22Pferd+Kulturgeschichte%22.
In den folgenden Büchern, die sich in unserer Bibliothek befinden, findest du Kapitel, die die Evolution des Pferdes behandeln.
Triebkraft Evolution : Vielfalt, Wandel, Menschwerdung / Andreas Sentker ; Frank Wigger (Hrsg.)
Kapitel: Ursprung und Evolution der Pferde Seiten 103 – 113
http://vlb-browser.vorarlberg.at/?itemid=|vorarlberger-marc|VLB01+000964308
Handbuch Pferdeverhalten
Kapitel: Evolution Seiten 12 – 18
Kapitel: Domestikation Seiten 21 – 26
http://vlb-browser.vorarlberg.at/?itemid=|vorarlberger-marc|VLB01+001102580
Pferdeverhalten erklärt
Kapitel: Ursprünge und Verhalten Seiten 27 – 40
Kapitel: Die Evolutionsgeschichte des Pferdes 41 – 59
inkl. weiterführender Literatur
http://vlb-browser.vorarlberg.at/?itemid=|vorarlberger-marc|VLB01+000855838
Pferde und Ponys : mit 7 Tabellen
Kapitel: Abstammung und Entwicklung des Pferdes Seiten 54 – 67
http://vlb-browser.vorarlberg.at/?itemid=|vorarlberger-marc|VLB01+000740529
Weiters habe ich 3 vielversprechende Titel außerhalb unseres Bestandes gefunden.
Folgende 2 Bücher kannst du über die Fernleihe bestellen. -> https://vlb.vorarlberg.at/faq/fernleihe
Die Urpferde der Morgenröte : Ursprung und Evolution der Pferde
Franzen, Jens Lorenz, 1937-2018 [VerfasserIn]
Heidelberg: Elsevier, Spektrum Akad. Verl.; 2007
Fernleihkosten voraussichtlich EUR 2,--
Pferdegeschichten : vom Urpferd zum Sportpferd ; Katalog zur Sonderausstellung ["PferdeGeschichten"] des Landesmuseums Natur und Mensch Oldenburg vom 12. Oktober 2013 bis zum 9. März 2014
Becker, Peter-René, 1949- [HerausgeberIn] ; Sonderausstellung "PferdeGeschichten", 2013-2014, Oldenburg (Oldenburg)
Oldenburg (Oldb) : Isensee Verl. ; 2013
Fernleihkosten voraussichtlich EUR 2,--
Der 3. Titel ist wahrscheinlich der interessanteste.
Evolution Pferd und Mensch : vergleichende Darstellung für den Biologieunterricht / Christine Alice Naylor
Hierbei handelt es sich um eine Diplomarbeit an der Universität Graz, die im Volltext frei verfügbar ist und die du als pdf unter folgendem Link herunterladen kannst. Es sind einige Kapitel dabei, die für dich relevant sein dürften.
https://unipub.uni-graz.at//urn:nbn:at:at-ubg:1-85743
Grundsätzlich empfehle ich dir bei Recherchen (egal ob in Bibliotheksportalen, in Datenbanken oder im Internet) immer verschiedene Suchbegriffe auszuprobieren und zu kombinieren und vor allem auch mit englischen Begriffen zu recherchieren.
Zum Beispiel:
Entwicklung -> Evolution, Abstammung, Ursprung
Pferd -> equus, horse
Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen und wünsche dir viel Erfolg bei deiner VWA!
Mit herzlichen Grüßen aus der VLB
Mirella
Ich bin auf der Suche nach Werken zu meinem Thema für eine Seminararbeit, ich wurde nur leider bisher nicht fündig.
Kennen Sie Werke zu dem Thema "Gewalt gegen Frauen in der DDR und wie diese durch Frauenbewegungen aufgearbeitet wurde" ?
Falls Sie etwas dazu wissen wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Liebe Grüße und vielen Dank im Vorraus
Vielen Dank für Deine Rechercheanfrage – ich habe in unserem Bestand nach deinem Thema recherchiert und bin mit den Suchbegriffen "Frau AND DDR" sowie unserem "Schlagwort Deutschland <DDR> Frau Geschichte +SOE-512-EODDR" folgende interessanten Titel für dich gefunden. Vielleicht findest du auch in den Literaturverzeichnissen der Bücher weitere interessante Titel, die wir gerne anschaffen oder fernleihen können:
Die Gleichberechtigung der Frauen in der Deutschen Demokratischen Republik von Herta Kuhrig
Verfasser: Kuhrig, Herta VerfasserIn Get it: Inhaltsverzeichnis (pdf) Full text
Serie: Schriften des DDR-Komitees für Menschenrechte
Beschreibung: 156 Seiten Diagramme
https://vlb-browser.vorarlberg.at/?itemid=%7cvorarlberger-marc%7cVLB01+000936691
Lieschen Müller wird politisch Geschlecht, Staat und Partizipation im 20. Jahrhundert hrsg. von Christine Hikel ...
Mitwirkende: Hikel, Christine HerausgeberIn Get it: Inhaltsverzeichnis (pdf) Full text
ISBN: 978-3-486-58732-6
Serie: Zeitgeschichte im Gespräch
Beschreibung: 141 Seiten
https://vlb-browser.vorarlberg.at/?itemid=%7cvorarlberger-marc%7cVLB01+000938613
Frauen in der DDR Anna Kaminsky
Verfasser: Kaminsky, Anna 1962- VerfasserIn Get it: Inhaltsverzeichnis (pdf) Full text
Ausgabe: 3., erweiterte Auflage
ISBN: 978-3-86153-978-0
Beschreibung: 334 Seiten Illustrationen
https://vlb-browser.vorarlberg.at/?itemid=%7cvorarlberger-marc%7cVLB01+001163402
Die Sozialgeschichte der DDR von Arnd Bauerkämper
Verfasser: Bauerkämper, Arnd VerfasserIn Get it: Inhaltsverzeichnis (pdf) Full text
ISBN: 3-486-57638-0
Beschreibung: X, 148 Seiten
https://vlb-browser.vorarlberg.at/?itemid=%7cvorarlberger-marc%7cVLB01+000880145
Hier findest elektronische Medien (eBooks sowie wissenschaftlichen Zeitschriftenartikel) zum Thema:
https://vlb.summon.serialssolutions.com/#!/search?ho=t&include.ft.matches=f&fvf=SubjectTerms,frauenbewegung,f&l=de-DE&q=Frau%20DDR
Suche über unser Bibliotheksangebot hinaus – die meisten dieser Titel können wir entweder per Fernleihe beschaffen (einzelne Titel könnten wir auch anschaffen):
https://vlb.summon.serialssolutions.com/#!/search?ho=f&include.ft.matches=f&fvf=SubjectTerms,frauenbewegung,f&l=de-DE&q=Frau%20DDR
Außerdem habe ich heute das Buch Bühler, Grit: Eigenmächtig, frauenbewegt, ausgebremst, Frankfurt 2022 bestellt und für dich vormerken lassen (hierin geht es um die Frauenbewegung in der DDR).
Ich vermute, dass der Aspekt „Gewalt“ in diesen Titeln irgendwo aufscheinen wird – explizit danach suchen wird eher schwer (Gewalt gegen Frauen war damals noch ein größeres Tabuthema als es heute ist):
Der Mitteldeutsche Rundfunk berichtete in 2021 über das Thema – hier findest du wichtige Akteur*innen, die sich der Aufarbeitung sexueller Gewalt in der DDR widmeten:
https://www.mdr.de/geschichte/ddr/alltag/familie/sexismus-sexuelle-gewalt-metoo-100.html
Außerdem habe ich das digitale deutsche Frauenarchiv entdeckt, wo du z.B. historische Quellen und Artikel zum Thema Frauenbewegung DDR oder Gewalt gegen Frauen in der DDR finden kannst (du solltest die sog. Frauenteestube Weimar im Blick behalten):
https://www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de/suche?term=Frauenbewegung%20in%20der%20DDR
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen
Beste Grüße aus der Landesbibliothek
Patrick
Hallo, ich bin auf Literatursuche für meine VWA zum Thema "Mahatma Gandhis Zeit in Südafrika als Einfluss auf seinen gewaltlosen Zugang" und finde bis jetzt noch nicht allzu viel passende Literatur. Es wäre sehr toll, wenn Sie eventuell etwas Passendes empfehlen könnten. Zudem noch eine kleine Frage: Ist ein Buch, auch wenn es mit einem generellen Quellennachweis anstatt der üblichen Quellenangabe am Seitenrand arbeitet, "zulässig"? Vielen Dank im Vorhinein & schöne Grüße
Vielen Dank für Deine Anfrage. Das ist ein spannendes Thema für das du vor allem in unserer Suchmaschine für elektronische Medien fündig wirst. Hier eine Trefferliste von E-Books und Zeitschriftenartikeln auf die du über die Landesbibliothek Zugriff hast:
https://vlb.summon.serialssolutions.com/#!/search?ho=t&include.ft.matches=f&fvf=SubjectTerms,gandhi%5C,%20mohandas%20karamchand,f&l=de-DE&q=Gandhi%20South%20Africa
Falls das nicht ausreichen sollte, kannst du dort auch über den Bibliotheksbestand hinaus suchen:
https://vlb.summon.serialssolutions.com/#!/search?ho=f&include.ft.matches=f&fvf=SubjectTerms,gandhi%5C,%20mohandas%20karamchand,f&l=de-DE&q=Gandhi%20South%20Africa
Falls du einen Titel brauchst, den wir nicht im Bestand haben, kannst du gerne einen Anschaffungsvorschlag machen oder wir versuchen das Buch oder den Aufsatz per Fernleihe zu bekommen.
Bei weiteren Fragen kannst du Dich gerne wieder melden.
Beste Grüße
Patrick
Hallo, ich stehe kurz vor der schulischen Abgabe des VWA-Themas, jedoch finde ich zu meinem Thema "Nikotinsucht während der Stillzeit" nicht die passende Literatur. Ich wäre froh wenn Sie mir mögliche Bücher empfehlen könnten. Falls Sie etwas Passendes finden wäre ich sehr dankbar!
Eigentlich haben wir recht viele Titel im Bestand, in denen es zumindest in einem Kapitel um das Thema Nikotin und Schwangerschaft bzw. Nikotin und Stillzeit geht. Hier eine Auswahl der Titel im Katalog der Bibliothek und in unserer Suchmaschine für E-Books und elektronische Zeitschriftenartikel:
Suche nach den Begriffen: Nikotin Schwangerschaft
https://vlb-browser.vorarlberg.at/?q=Nikotin+Schwangerschaft
https://vlb.summon.serialssolutions.com/#!/search?ho=t&include.ft.matches=f&l=de-DE&q=Nikotin%20Schwangerschaft
Suche nach den Begriffen: Nikotin Stillzeit:
https://vlb-browser.vorarlberg.at/?q=Nikotin+Stillzeit
https://vlb.summon.serialssolutions.com/#!/search?ho=t&include.ft.matches=f&l=de-DE&q=Nikotin%20Stillen
Natürlich hilft es manchmal auch synonyme bzw. quasisynonyme Begriffe zu verwenden (z.B. Rauchen statt Nikotin…)
Suche nach den Begriffen: Rauchen Stillzeit
https://vlb.summon.serialssolutions.com/#!/search?ho=t&include.ft.matches=f&l=de-DE&q=Rauchen%20Stillen
https://vlb-browser.vorarlberg.at/?q=Rauchen+Stillzeit
Suche nach den Begriffen: Rauchen Schwangerschaft
https://vlb-browser.vorarlberg.at/?q=Rauchen+Schwangerschaft
https://vlb.summon.serialssolutions.com/#!/search?ho=t&include.ft.matches=f&l=de-DE&q=Rauchen%20Schwangerschaft
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Liebe Grüße
Patrick
Hallo, ich bin von der Gymnasium Feldkirch und schreibe meine VWA über "Prävention und Therapie typischen Verletzungen im Fußball".
Leider habe ich nicht ausreichend Literatur über mein Thema gefunden bzw. ich weiß nicht, welches Buch mir hilfreich wäre.
Vielleicht könnten Sie mir ein paar Bücher empfehlen, die mir helfen könnten.
Ich wäre Dankbar um Hilfe!
Vielen Dank für Deine Anfrage – ich helfe dir gerne weiter. In unserem Bestand gibt es tatsächlich nicht so viele konkrete Titel zum Thema „Sportverletzungen im Fußball“. Allerdings wird das Thema regelmäßig in umfassenden Büchern zum Thema „Sportverletzungen“ behandelt. Ich habe Dir mal unsere Titel zusammengestellt, die auch ein Kapitel mit Fußball haben. Vielleicht kannst du dir auch einen Überblick über typische Verletzungen im Fußball machen und dann konkret nach diesen Verletzungen und Behandlungsmöglichkeiten suchen:
https://vlb-browser.vorarlberg.at/?q=%28notation%3A%22med%22%29+AND+%28notation%3A%22spo%22%29+AND+Fu%C3%9Fball+NOT+Doping
Eine bedeutender Arzt mit Schwerpunkt Fußball ist Hans Willhelm Müller-Wohlfahrt – er war Teamarzt des FC Bayern München und der Deutschen Nationalmannschaft:
https://vlb-browser.vorarlberg.at/?q=%28notation%3A%22med%22%29+AND+%28notation%3A%22spo%22%29+AND+M%C3%BCller-Wohlfahrt
Weitere Titel findest mit einer Suche nach „Fußball“ und „Sportverletzung“ in unserer Suchmaschine für elektronische Medien SUMMON:
https://vlb.summon.serialssolutions.com/#!/search?ho=t&include.ft.matches=f&l=de-DE&q=Fu%C3%9Fball%20Sportverletzung
Du kannst natürlich auch über das Bibliotheksangebot hinaus suchen und uns ggf. Bücher zur Anschaffung vorschlagen. Alternativ können wir auch einzelne Zeitschriftenaufsätze mittels Fernleihe beschaffen (das kostet allerdings ein paar Euro):
https://vlb.summon.serialssolutions.com/#!/search?ho=f&include.ft.matches=f&l=de-DE&q=Fu%C3%9Fball%20Sportverletzung
Das englischsprachige Buch „Injuries and Health Problems in Football“ würde ich bestellen und könnte es für dich vormerken lassen, wenn du mir deine Nutzerausweisnummer zukommen lässt.
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-53924-8
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen.
Beste Grüße aus der Landesbibliothek
Patrick
Guten Tag,
ich bin momentan auf der Suche nach passender Literatur für meine Diplomarbeit zum Thema "Untersuchung des Standes der Gleichberechtigung anhand von Statussymbolen". Dies ist grundsätzlich ein Unterkapitel, da ich die Arbeit mit einer Klassenkollegin gemeinsam schreibe. Bei der genauen Definition bin ich mir auch noch nicht sicher, aber ich finde es schon grundsätzlich schwer, Literatur zum Thema Statussymbole zu finden.
Um jede Hilfe diesbezüglich wäre ich sehr dankbar.
Bei uns im Katalog finden sich ca. 40 Titel, die sich mit allen Facetten des Themas „Statussymbol“ beschäftigen.
https://vlb-browser.vorarlberg.at/?q=%28notation%3A%22%2Bso*%22+%29+AND+Statussymbol
Weitere Treffer findest du in unserer Suchmaschine für wissenschaftliche Zeitschriftenartikel und E-Books:
https://vlb.summon.serialssolutions.com/#!/search?ho=t&include.ft.matches=f&l=de-DE&q=%22Status%20symbol%22
Du kannst Deine Suche verfeinern, indem du die Einschränkungsfilter an der rechten Seite unserer Suchmaschinen nutzt.
Für Deine Suche ist es sicher hilfreich auch Synonyme zu verwenden z.B. Statusobjekt statt Statussymbol etc. / Oft hilft es auch mit den englischen Begriffen zu suchen: „status symbol“.
Versuche mit Suchbegriffen in Grundform zu suchen also „Statussymbol“ statt „Statussymbole“.
Versuch Dein Thema von allen Seiten zu beleuchten und überlege Dir mögliche Suchbefriffe und kombiniere diese auch mal.
Wenn du mir genauer beschreibst, welche Frage du in der Diplomarbeit genau beantworten willst, dann kann ich Dir sicher konkreter helfen. Geht es beispielsweise um die Gleichberechtigung der Frau anhand von Statussymbolen? Wie bist du auf dieses Thema gekommen? Was ist Deine Idee dahinter?
Je mehr Informationen über Dein Vorhaben auf dem Papier stehen, desto mehr Suchbegriffe und Suchkombinationen können wir bilden.
Falls du Hilfe bei der Nutzung unserer Suchsysteme brauchst, kannst du auch gerne nochmal vorbeikommen. Wir helfen sehr gerne bei der Recherche.
Liebe Grüße aus der Landesbibliothek
Patrick
Hallo, ich bin von der KPS Feldkirch und schreibe bald meine Diplomarbeit zum Thema " Flüssigkeitssubstitution am Lebensende", Pros und Kontras dafür und inwiefern Mundpflege bei Durst in der Terminalphase helfen kann.
Leider habe ich noch nicht ausreichend Literatur.
Gerne hätte ich auch ein Buch welches den physiologischen Flüssigkeitsbedarf beim Menschen bzw eben dann beim Sterbenden beschreibt. Ich finde aber keines.
Vielleicht können Sie mir hier noch weiterhelfen . Einige Bücher hab ich schon bei euch ausgeliehen aber insgesamt ist es noch zu wenig.
Ich wäre Dankbar um Hilfe.
Bei diesem Thema wirst du eher im Bereich der wissenschaftlichen Aufsätze bzw. Paper fündig werden (das sind die wichtigsten Publikationen im Bereich der Medizin). Ich habe mal in unserer Suchmaschine für elektronische Medien einen Suchabfrage gestartet mit den Suchbegriffen „fluid requirement“ und habe nach dem Fachgebiet Medizin sowie nach der Kategorie „80 Jahre und älter“ gefiltert. Du findest hier 31 Treffer aus den letzten 5 Jahren (hoffentlich ist etwas dabei). Es ist für die Recherche oft hilfreich, mit englischen Begriffen zu suchen:
https://vlb.summon.serialssolutions.com/#!/search?ho=t&include.ft.matches=f&fvf=Discipline,medicine,f%7CSubjectTerms,aged%5C,%2080%20and%20over,f&rf=PublicationDate,2017-07-26:2022-07-26&l=de-DE&q=Fluid%20requirement
In unserem gedruckten Bestand finden sich im Bereich Ernährungsmedizin und im Bereich Zahnpflege Titel, die für deine Fragestellung interessant sein könnten. Im jeweiligen Kapitel kannst du über das Literaturverzeichnis weitere Titel finden. Wenn du ein Buch benötigst, welches wir nicht haben, kannst du es gerne zur Anschaffung vorschlagen (du kannst es dann ausleihen, sobald es hier eingetroffen ist).
Ernährungsmedizinische Lehrbücher mit Kapitel über Wasser:
https://vlb-browser.vorarlberg.at/?itemid=|vorarlberger-marc|VLB01+001083566
https://vlb-browser.vorarlberg.at/?itemid=|vorarlberger-marc|VLB01+001174162
Thema „Essen und Trinken bei Demenz“:
https://vlb-browser.vorarlberg.at/?itemid=|vorarlberger-marc|VLB01+001184062
Forschungsartikel über den Zusammenhang von Mundhygieneindikatoren mit Vorhofflimmern und Herzinsuffizienzrisiko (2019):
https://academic.oup.com/eurjpc/article-abstract/27/17/1835/6125512?redirectedFrom=fulltext
Thema Mundhygiene (mit Artikeln zur Mundhygiene bei Pflegebedürftigen bzw. am Lebensende)
https://vlb-browser.vorarlberg.at/?itemid=|vorarlberger-marc|VLB01+001180125
https://vlb-browser.vorarlberg.at/?itemid=|vorarlberger-marc|VLB01+001184063
https://vlb-browser.vorarlberg.at/?itemid=|vorarlberger-marc|VLB01+001108435
Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne nochmals melden. Bei Bedarf kann ich dir gerne noch weitere medizinische Datenbanken zeigen, wo du fündig werden könntest.
Beste Grüße aus der Landesbibliothek
Patrick
Sehr geehrte Damen und Herren,
da ich bald beginnen werde, meine VWA zu schreiben, bin ich auf der Suche nach Fachliteratur zu den Themen Psychische Gesundheit von Kindern mit schweren/chronischen Krankheiten; Einfluss von Kinderbüchern auf die Psyche von Kindern. Daher wäre meine Frage, welche Werke bei Ihnen zur Verfügung stehen, die für mich in Frage kommen könnten. Es wäre gut, wenn Sie mir zu beiden Themen jeweils einige Vorschläge machen könnten. Ich bedanke mich für Ihre Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Grundsätzlich kann ich dir die Recherche nach Titeln leider nicht abnehmen – du weißt selbst am Besten, was Dich interessiert und hast sicher eine ganz persönliche Fragestellung an dein Thema. Es hilft immer, sich zu Beginn einer Recherche Gedanken über Suchbegriffe zu machen – überlege dir die wichtigsten Begriffe und suche nach passenden Synonyme. Oft führt nicht der erste Begriff zum gewünschten Suchergebnis.
Ich habe dennoch zwei kurze Recherchen zu deinen Themen gemacht und folgende einführenden Titel gefunden, die dich sicher weiterbringen.
Thema: Psychische Gesundheit von Kindern mit schweren/chronischen Krankheiten
Dein erster Themenvorschlag ist relativ gut erforscht und es gibt bspw. zwei einführende Lehrbücher zu diesem Thema bei uns im Bestand:
https://vlb-browser.vorarlberg.at/?itemid=|vorarlberger-marc|VLB01+001033913
https://vlb-browser.vorarlberg.at/?itemid=|vorarlberger-marc|VLB01+001037224
Grundsätzlich empfiehlt es sich immer, sich auf wissenschaftliche Zeitschriftenartikel zu konzentrieren. Auch hier findest du zahlreiche Titel mit den Suchbegriffen „Chronische Krankheit Kind“ in unserer Suchmaschine für Zeitschriftenartikel Summon:
https://vlb.summon.serialssolutions.com/#!/search?ho=t&l=de-DE&q=Chronische%20Krankheit%20Kind
Hilfreich ist ein Blick ins Literaturverzeichnis von Fachbüchern oder Artikeln – dort findest du weitere relevante Titel zu deinen Themen. Falls wir einen Titel nicht im Bestand haben, kannst du gerne einen Anschaffungsvorschlag machen: https://vlb.vorarlberg.at/buchwunschformular
Thema: Einfluss von Kinderbüchern auf die Psyche von Kindern
Zunächst würde ich empfehlen, dir einen allgemeinen Überblick über das Thema „Entwicklungspsychologie“ zu verschaffen. In einführender Literatur bzw. Lehrbücher findest du eine ganze Bandbreite an thematischen Aspekten – so auch wie die Sinneswahrnehmung oder die Sprachentwicklung bei Kinder stattfindet. Mit diesem theoretischen Rüstzeug kannst du die „Brücke“ zum Medium Buch schlagen.
https://vlb-browser.vorarlberg.at/?itemid=|vorarlberger-marc|VLB01+001162733
Meine erste Recherche hat ergeben, dass du dir wohl leichter tun wirst, wenn du dich auf eine Kinderbuchgattung beschränkst – vor allem Märchen. Dabei wirst du sicher im Themenfeld der Märchenpädagogik fündig. Als Beispiel sei folgender Titel genannt:
https://vlb-browser.vorarlberg.at/?itemid=|vorarlberger-marc|VLB01+001182120
Ein Klassiker aus diesem Bereich ist folgender Titel:
Bettelheim, Bruno: Kinder brauchen Märchen, München 322013.
https://vlb-browser.vorarlberg.at/?itemid=|vorarlberger-marc|VLB01+001054285
Auch dieser Titel könnte hilfreich für dich sein:
https://vlb-browser.vorarlberg.at/?itemid=|vorarlberger-marc|VLB01+000888526
Wir haben auch ältere Titel zum Thema Einfluss von Märchen auf Kinder im Bestand:
https://vlb-browser.vorarlberg.at/?itemid=|vorarlberger-marc|VLB01+000044601
Falls du dich nicht auf Märchen einschränken willst, kannst du hier zumindest Ideen finden, wie du das Thema „anpacken“ kannst.
Ich hoffe meine Tipps bringen dich in deiner Recherche für die VWA weiter.
Viel Erfolg und beste Grüße
Patrick
Nachdem ich derzeit für meine Vorwissenschaftliche Arbeit recherchiere und die Landesbibliothek VWA-Kurse anbieten, wollte ich Sie fragen, ob Sie wissen, über welche Büchereien oder Institutionen ich auf wissenschaftliche Datenbanken wie Elsevier kostenlos zugreifen kann.
Im Normalfall hätte ich über die FHV-Bibliothek auf diverse E-Ressourcen, u.a. auch auf Elsevier, zugreifen können, aber leider ist diese derzeit geschlossen und wird auch in absehbarer Zeit nicht wieder öffnen.
Wissen Sie vielleicht, welche Lösungen es für Schüler:innen gibt?
Ich wäre Ihnen sehr zu Dank verpflichtet.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Die Landesbibliothek hat die meisten Datenbanken und e-Book-Anbieter, welche die FHV hat, auch im Angebot. Mit einer gültigen VLB-Card kannst du auf diese Medien auch von zuhause aus zugreifen.
Unter folgenden Link findest du eine gute Übersicht über die digitalen Angebote der Landesbibliothek: https://vlb.vorarlberg.at/suche/e-medien
► Über unseren Katalog findest du eine Vielzahl an E-Books (nach einer Suche über alles auf unserer Homepage kannst du am linken Rand deine Suchergebnisse auch auf das Medium E-Book eingrenzen).
► Über unser Datenbank-Infosystem DBIS findest du eine Vielzahl an Fachdatenbanken auf die du freien Zugriff hast oder mit der VLB-Card von zuhause aus zugreifen kannst. (https://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/fachliste.php?bib_id=vlb&lett=l&colors=&ocolors= )
► Insbesondere das Angebot Springer Link bietet viele E-Books und Zeitschriftenartikel zu nahezu allen Themen.
► Besonders hilfreich sind auch wissenschaftliche Suchmaschinen wie etwa BASE (https://www.base-search.net/ ) oder Google Scholar (https://scholar.google.com/ ). Dort findest du jede Menge seriöse wissenschaftliche Literatur, die frei im Internet verfügbar ist.
Du kannst mir gerne Dein VWA-Thema verraten, dann kann ich Dir noch gezieltere Angebote vorschlagen.
Falls du noch weitere Fragen zur Recherche hast, kannst du Dich gerne wieder melden.
Liebe Grüße aus der Landesbibliothek
Patrick Labourdette
Hallo Patrick,
vielen Dank für die Links und Tipps.
Ich schreibe meine VWA über die Auswirkungen von Kreuzfahrten auf die Umwelt.
Vielleicht habt ihr da passende Quellen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Das ist ein tolles Thema – zum Einstieg empfehle ich Dir folgendes Lehrbuch aus dem UTB-Verlag: https://vlb-browser.vorarlberg.at/?itemid=|vorarlberger-marc|VLB01+001156505
Hier gibt es ein Kapitel (Kapitel 5) zu ökologischen Auswirkungen von Kreuzfahrten. Über die Literaturangaben in diesem Kapitel findest du bestimmt genügend passende und aktuelle Literatur (neben der Lektüre des Kapitels lohnt sich ein genauer Blick ins Literaturverzeichnis…)
Wenn du Bücher zu Deinem Thema brauchst, die wir nicht im Bestand haben, kannst du gerne einen Anschaffungsvorschlag machen (https://vlb.vorarlberg.at/buchwunschformular ) – Wenn wir uns für eine Anschaffung entscheiden, bekommst du das Buch dann sobald es in der VLB eingetroffen ist. Auch in diesen Zeiten ist die VLB zur Abholung von Büchern geöffnet.
Vielleicht hilft Dir auch die Datenbank „Erde und Umwelt“ der Helmholtz-Gemeinschaft weiter: https://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/detail.php?bib_id=vlb&colors=&ocolors=&lett=fs&tid=0&titel_id=100900
Eine weitere Datenbank der Helmholtz Gemeinschaft ist der Dokumentenserver Klimawandel: https://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/detail.php?bib_id=vlb&colors=&ocolors=&lett=fs&tid=0&titel_id=101079
Liebe Grüße und viel Erfolg bei der VWA
Patrick
Liebes Landesbibliotheksteam,
ich wohne in Lochau aber besuche (im Moment online) ein College in England - 7. Klasse mit IB im nächsten Jahr - und muss für History bis im Herbst so was ähnliches wie eine vorwissenschaftliche Arbeit schreiben.
Mein grobes Thema: Gebirgskrieg 1914-18
Sobald ich Literatur dazu habe, sollte ich das Thema noch einschränken, bin jedoch recht frei. Mein Problem ist nun die richtige Literatur zu finden. Im Internet finden sich meist nur Second-Hand Bücher und zumeist weiß ich nicht recht, ob sie seriös sind und nicht irgendwie ideologisch eingefärbt.
Können Sie mir diesbezüglich helfen? Würde mir gerne in der Landesbibliothek Literatur leihen.
Gibt es ein bekanntes Standardwerk zum Thema?
Die Bücher können deutsch oder englisch sein.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
BEste Grüsse
Die Landesbibliothek hat zum Gebirgskrieg im Ersten Weltkrieg ein eigenes Schlagwort: schlagwort:"Weltkrieg I Gebirgskrieg" (kopiere einfach alles was kursiv geschrieben ist, ins Suchfeld im Katalog der VLB). Hier finden sich einige Titel zu dem Thema, die allerdings schon etwas älter sind.
Ich empfehle Dir also zunächst den Titel:
Labanca, Nicola (Hg.): Krieg in den Alpen – Österreich-Ungarn und Italien im Ersten Weltkrieg (1914-1918), Wien 2015 (Böhlau-Verlag).
► Hierbei handelt es sich um eine Aufsatzsammlung, was einerseits den Vorteil hat, dass du verschiedene Aspekte in kompakten Aufsätzen in einem Band vorfindest. Außerdem sind hier einige relevante und seriöse Forscher zum Thema versammelt.
► Hilfreich für deine weitere Recherche sind sicher die Literaturangaben jeweils am Ende der Aufsätze.
► Die thematische Aufteilung dieses Buches hilft Dir sicher auch bei der Eingrenzung des Themas.
https://vlb-browser.vorarlberg.at/?itemid=%7Cvorarlberger-marc%7CVLB01+001067367
Eine interessante Quelle könnte etwas das Kriegstagebuch von Karl Außerhofer sein: https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/51053
Weitere Aufsätze findest du in unserer Zeitschriftensuchmaschine Summon: https://vlb.summon.serialssolutions.com/#!/search?ho=t&l=de-DE&q=Weltkrieg%20I%20Gebirgskrieg
Weitere seriöse Literatur zum Thema findest du bei BASE-Search:
https://www.base-search.net/Search/Results?lookfor=Gebirgskrieg&name=&oaboost=1&newsearch=1&refid=dcbasde
Viele Bücher zum Gebirgskrieg sind im Athesia-Verlag erschienen – hier solltest du vorsichtig sein, denn diese Titel sind meist sehr tendenziös. Außerdem gibt es Titel aus dem ARES-Verlag, der vor allem rechte/rechtsradikale Autoren publiziert (diese Bücher würde ich nicht verwenden).
Falls wir einen Titel, den du benötigst nicht im Bestand haben, kannst du gerne einen Anschaffungsvorschlag machen oder wir versuchen es über eine Fernleihe.
Beste Grüße
Patrick Labourdette
Sehr geehrte Damen und Herren,
Heute habe ich mit meiner VWA-Betreuungsperson besprochen, dass ich mich bzgl. Abklärung meiner VWA-Arbeit mein ausgewähltes Thema
Bödele /Fohramoos/Moore
abklären werde.
Sind Ihnen zu diesem Thema schon VWAs bekannt oder liegen schon welche vor?
Könnten Sie mir bitte zur Abklärung behilflich sein, oder an wenn sollte ich mich wenden?
Für eine Rückantwort bin ich Ihnen sehr dankbar, da ich an der Erarbeitung meiner Leitfrage bin.
Mit freundlichen Grüßen
Es gibt leider keine zentrale Datenbank für die VWA-Themen in Vorarlberg oder Österreich. Laut Auskunft von Frau Dr. Christine Metzler von der Bildungsdirektion Vorarlberg empfiehlt es sich beim Direktor nachzufragen, ob das Thema an der Schule schon einmal bearbeitet wurde. Informationen, ob das Thema an einem anderen Standort schon vergeben wurde, gibt es nicht.
Ich leite daraus ab, dass man dann auch niemandem einen Vorwurf machen kann, wenn ein Thema mehrmals bearbeitet wird.
Beste Grüße aus der Landesbibliothek
Thomas Feurstein