Ja, eine gültige VLB-Card ist Voraussetzung für die Ausleihe. Sie ist auch immer mitzubringen, damit Sie Medien selbständig am Selbstverbuchungsterminal entlehnen können.
Mit wenigen Ausnahmen (Nachschlagewerken, Lexika, Loseblattsammlungen, Rara sowie dem Archivexemplar der Vorarlberg-Sammlung) sind die Medien der VLB ausleihbar. Ein roter beziehungsweise gelber Punkt am Buchrücken kennzeichnet die nicht ausleihbaren Bestände.
Lose Zeitschriftenhefte sind nicht ausleihbar und können nur in der VLB gelesen oder kopiert werden. Die gebundenen Jahrgänge der Zeitschriften ausgenommen der Vorarlbergensien können jedoch ausgeliehen werden.
Sie können bis zu 40 Medien gleichzeitig ausleihen. Wenn Sie an einer Hochschulschrift (z.B. Masterarbeit oder Dissertation) arbeiten, beträgt das Limit 80 Medien.
Die Leihfrist für Bücher und andere Medien beträgt 4 Wochen, wenn Sie an einer Hochschulschrift (z.B. Masterarbeit oder Dissertation) arbeiten 8 Wochen. Sofern keine Vormerkungen vorliegen, können Sie die Leihfrist bis zu einer Gesamtleihdauer von 18 Monaten verlängern.
Die E-Books der VLB stehen als Gesamtes oder in Kapiteln im PDF-Format zum Download zur Verfügung. Ihr E-Book-Reader muss also PDFs ausgeben können, damit Sie sie herunterladen können. Aufgrund des umfangreichen Angebots an Readern können wir Ihnen leider keine Kaufempfehlung oder Unterstützung bei der Verwendung anbieten. Bitte wenden Sie sich an einen Elektronikfachhändler.
Wenn Sie eine gültige VLB-Card besitzen und in Österreich wohnen, können Sie sich Medien oder Kopien zuschicken lassen. Wir bitten um schriftlicher Bestellung per E-Mail unter vlb.info@vorarlberg.at.
Ausnahme: Medienkoffer und andere Großformate.
Dieser Service ist kostenpflichtig. Die aktuellen Preisen finden Sie in der Gebührenordnung.
Die Stadtbibliothek Feldkirch ist keine Zweigstelle der Vorarlberger Landesbibliothek. Sie können aber den Fernleih-Service der Stadtbibliothek Feldkirch nutzen, um Literatur für Aus- und Fortbildung sowie wissenschaftliche Zwecke aus der VLB zu bestellen.
Beschaffen Sie ein identisches Ersatzexemplar. Sollte das verlorene oder beschädigte Medium vergriffen sein, stellen wir Ihnen den Anschaffungsbetrag in Rechnung. Nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit uns auf, telefonisch unter +43 5574 511 44100 oder per E-Mail unter vlb.info@vorarlberg.at.