Das Archiv

Das Franz-Michael-Felder-Archiv wurde 1981 durch einen Vertrag zwischen der Vorarlberger Landesregierung und dem Franz-Michael-Felder-Verein ins Leben gerufen. Seinen Betrieb nahm es 1984 auf. Die Räume liegen im Stadtkern von Bregenz, im Gebäude des Vorarlberger Landesarchivs. Namensgeber ist der Schriftsteller, Bauer und Sozialreformer Franz Michael Felder (1839–1869) aus Schoppernau im Bregenzerwald.

Ausgehend von seinen Kernaufgaben, der Dokumentation und Vermittlung der Vorarlberger Literatur sowie der Erwerbung und Erschließung von Vor- und Nachlässen, entwickelte sich das Felder-Archiv seit seiner Einrichtung als Abteilung der Vorarlberger Landesbibliothek zur zentralen Stelle für Literatur in Vorarlberg.  Die materielle Sicherung und Bewahrung der Dokumente steht in enger Verbindung mit der kontinuierlichen Veranstaltungs-, Forschungs- und Publikationstätigkeit des Archivs. Sie wird ergänzt durch Ausstellungen und wissenschaftliche Tagungen.

Öffnungszeiten

Montag 9.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr

Dienstag - Freitag 9.00 - 12.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

 

Lageplan / Benutzerordnung

 

Ansprechpersonen

Dr. Ingrid Fürhapter

0043 5574 511 44 0 50

ingrid.fuerhapter@vorarlberg.at

Karoline Herbert

0043 5574 511 44 0 55

karoline.herbert@vorarlberg.at

(Dokumentation; Sekretariat)

Hier finden Sie uns

Franz-Michael-Felder-Archiv
Kirchstraße 28
6900 Bregenz

 

felderarchiv@vorarlberg.at

OK ✓

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Datenschutzhinweis