· Praktische Philosophie, Ethik
Philosophische Richtungen
· Determinismus, Indeterminismus
· Emergenz, Emergenzphilosophie
· Gnosis
· Monismus
· Mystik
· Skepsis
· Zynismus
Religionswissenschaft: Einzelnes
· Djihad
· Qaida
· Hamas
· Christentum: Fundamentalismus
· Protestantismus: Fundamentalismus
· Hinduismus: Fundamentalismus
Symbolik: Religionswissenschaft
· Götter
· Göttin
Christentum: Religionsgeschichte
· Geistes- und Kulturgeschichte
· Frühchristentum, Urchristentum
· Islam
· Regional
· Personen
· Djihad
· Qaida
Einführungen, Lehrbücher, Handbücher
Beziehungen zu anderen Fachgebieten
· | Ökonomische Anthropologie |
· | Regional |
· | Kulturanthropologie: Einzelnes | |
· | Anthropologie: Sonstiges | |
· | Anthropologie: Regional | |
· | Autoren |
· | Ethnohistorie | |
· | Ethnogenese | |
· | Religionsethnologie | |
· | Fetisch, Fetischismus | |
· | Ureinwohner | |
· | Untergegangenes Volk | |
· | Ethnozid | |
· | Einzelnes |
· | Europa |
· | Volksstämme |
· | Amerika |
· | Nordamerika |
· | Volksstämme |
· | Lateinamerika |
· | Mittelamerika | |
· | Südamerika |
· | Volksstämme |
· | Afrika |
· | Volksstämme | |
· | Regional |
· | Asien |
· | Volksstämme | |
· | Regional |
· | Ozeanien, Ozeanier | |
· | Australien, Aborigines | |
· | Polargebiete |
· Naturwissenschaftlicher Unterricht
· Sozialwissenschaftlicher Unterricht
· Geisteswissenschaftlicher Unterricht
· Ethische Erziehung, Ethikunterricht
· Kunsterziehung, Kunstpädagogik
· Handarbeitsunterricht, Werkunterricht
· Musikerziehung, Musikunterricht
· Sportunterricht, Bewegungserziehung
· Verkehrserziehung: Unterricht
· Frau: einz. Kulturen und Religionen
· Wissen und Ideologie, Wissenssoziologie
Zukunft
· Zukunftsforschung, Futurologie
· Zukunftsgestaltung, Ökozukunft, Überlebensfragen
· Zukunftsfragen: einzelne Bereiche
· Biotechnologie, Gentechnologie
· Medizin
· Technik
· Politik
· Frau
· Medien
· Kunst
· Museum
· Musik
· Buch, Bibliothek, Information
„Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften ist eine der umfangreichsten und meistbenutzten Sammlungen der Bibliothek. Mittels den derzeit circa 26.000 Monografien und 50 laufenden Zeitschriften können wir in allen ökonomischen Bereichen ein breites Spektrum an aktueller Literatur und Fachinformation zur Aus- und Weiterbildung in Schule, Studium und Beruf anbieten. Ergänzt wird unser gedruckter Bestand durch eine jährlich wachsende Anzahl elektronischer Medien, Ebooks der Verlage Springer, Gabler, Oldenbourg sowie freie und lizenzierte Zeitschriften und Datenbanken, wie zum Beispiel die OECD-ilibrary, die Zugang zu allen publizierten Statistiken der OECD bietet."
Einführungen, Lehrbücher, Handbücher
· Arbeitsstudium, Arbeitsanalyse
· Arbeitsplatzgestaltung, Ergonomie
· Humanisierung der Arbeitswelt
· Arbeitsorganisation, Arbeitstechnik
· Arbeits- u. Betriebspsychologie
· Organisationstheorie,
Organisationsforschung
· Organisationsplanung,
Organisationsgestaltung
· Organisationskultur,
Unternehmenskultur
· Einzelne Wirtschaftsbereiche
Management, Unternehmensführung
· Management: Methoden und Begriffe
· Führung
· Verschiedene Wirtschaftszweige
Kommunikation, Information: Unternehmen
Beschaffung, Lagerung, Transport
· Logistik, Logistikmanagement
· Materialwirtschaft,
Materialmanagement
· Produktionsorganisation,
Fertigungsorganisation
· Marketing: Einzeldarstellungen
Finanzierung, Finanzmanagement: Unternehmen
· Rechnungslegung, Bilanzierung,
Jahresabschluss
Kennzahlensystem, Betriebliche Kennzahlen
Besondere Betriebswirtschaftslehre
· Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
· Klein- u. Mittelbetrieb:
Betriebswirtschaftslehre
· Handwerk: Betriebswirtschaftslehre
· Energiewirtschaft:
Betriebswirtschaftslehrer
· Sonstige Betriebswirtschaftslehren
Einführungen, Lehrbücher, Handbücher
Beziehungen zu anderen Fachgebieten
· | Politische Begriffe | |
· | Utopie | |
· | Politische Bewegungen |
· | Demokratische Bewegung | |
· | Konservativismus | |
· | Reaktion | |
· | Kommunitarismus | |
· | Republikanismus | |
· | Liberalismus | |
· | Nationalismus | |
· | Sozialismus, Marxismus, Kommunismus |
· | Marxismus |
· | Marxismus-Leninismus |
· | Autoren |
· | Kommunismus |
· | Eurokommunismus | |
· | Postkommunismus | |
· | Antikommunismus |
· | Sozialismus, Sozialdemokratie |
· | Autoren | |
· | Sozialistische Internationale |
· | Geschichte | |
· | Terroristische Vereinigungen | |
· | Terroristen | |
· | Einzelnes |
· | Fanatismus | |
· | Fundamentalismus | |
· | Ökologische Bewegung | |
· | Zukunftsfragen |
Politische Wissenschaft: Grundprobleme
· | Einzelne Begriffe |
· | Geschichte | |
· | Autoren | |
· | Einzelnes |
Politikgestaltung, Policy-Making
· | Christliche Politik | |
· | Islam und Politik | |
· | Regional |
· | Politiker, Politikerinnen | |
· | Politisches Handeln und Verhalten | |
· | Interessenpolitik |
· | Geschichte | |
· | Einzelnes |
· | Regierungslehre | |
· | Monarchie | |
· | Plutokratie | |
· | Diktatur | |
· | Autokratie | |
· | Totalitarismus | |
· | Autoritärer Staat | |
· | Rätesystem | |
· | Ständestaat | |
· | Demokratie |
· | Demokratische Bewegung | |
· | Demokratisierung | |
· | Einzelnes |
· | Politische Reform | |
· | Politische Systeme: Regional |
· | Subsidiaritätsprinzip | |
· | Österreich | |
· | Sonstige Länder |
· | Parlament | |
· | Landtag | |
· | Österreich | |
· | Sonstige Länder |
· | Einzelnes | |
· | Die Linke, Linksparteien | |
· | Christliche Parteien | |
· | Die Rechte, Rechtsparteien | |
· | Volksparteien | |
· | Politische Mitte | |
· | Österreich |
· | Einzelne Parteien |
· | Übrige Länder |
· | Einzelnes | |
· | Management; Verwaltungsbetriebslehre | |
· | Verwaltungsreform | |
· | Innerer Dienst | |
· | Ministerien | |
· | Regionalverwaltung |
· | Gemeindeverwaltung, Kommunalpolitik |
· | Verwaltungsorganisation | |
· | Personal | |
· | Verwaltungskontrolle | |
· | Verwaltung und Bürger | |
· | Electronic Government | |
· | Polizei, Gendarmerie | |
· | Regional |
Internationale Beziehungen, Internationale Politik
· | Geschichte | |
· | Einzelnes | |
· | Außenpolitik |
· | Österreich | |
· | Sonstige Länder |
· | Europäische Union |
· | Geschichte | |
· | Institutionen | |
· | Beziehungen | |
· | Erweiterung Osteuropa | |
· | Einzelnes | |
· | Personen |
· | Internationaler Kommunismus | |
· | Entwicklungsländer | |
· | Unabhängigkeitsbewegung, Entkolonialisierung | |
· | Neokolonialismus | |
· | Außenpolitik: Methode, Diplomatie | |
· | Sicherheitspolitik |
· | Organisationen, Konferenzen | |
· | Einzelnes | |
· | Regional |
· | Militärpolitik |
· | Rüstungspolitik |
· | Atomwaffen, Atomkrieg |
· | Militär | |
· | Einzelnes |
· | Rüstungsindustrie | |
· | Geheimdienst, Spionage | |
· | Politischer Wandel | |
· | Politischer Konflikt | |
· | Konfliktforschung | |
· | Bewaffneter Konflikt, Krieg |
· | Krieg: Kulturgeschichte | |
· | Einzelnes |
· | Frieden, Friedensforschung, Friedenspolitik |
· | Einzelnes | |
· | Regional | |
· | Pazifismus | |
· | Gewaltloser Widerstand | |
· | Antimilitarismus | |
· | Entspannungspolitik | |
· | Abrüstung, Rüstungsbegrenzung |
· | Entwicklungspolitik |
· | Einzelnes | |
· | Regional |
· | Internationale Organisationen, Bündnisse, Pakte |
· | Nicht staatliche Organisationen | |
· | Völkerbund | |
· | Vereinte Nationen |
· | Geschichte | |
· | Recht | |
· | Sonderorganisationen | |
· | Einzelnes |
· | Regionale Bündnisse und Pakte | |
· | Rotes Kreuz |
· | Österreich |
· | Vorarlberg | |
· | Burgenland | |
· | Kärnten | |
· | Niederösterreich | |
· | Oberösterreich | |
· | Salzburg | |
· | Steiermark | |
· | Tirol | |
· | Wien |
· | Deutschland |
· | Deutsche Bundesländer |
· | Schweiz | |
· | Sonstige Staaten |
Einführungen, Lehrbücher, Handbücher
Feministische Geschichtswissenschaft
Beziehungen zu anderen Fachgebieten
Historische Hilfswissenschaften
· Edition
· Heraldik
· Wappen
· Regional
· Quellengattungen: Quellenkunde
· Quellen
· Altertum
· Monumenta Germaniae Historica
· Urkunden
· Neuzeit
· 1900-
· 1945-
· Bevölkerungsgeschichte,
Siedlungsgeschichte: Quellen
· Sozial- und
Wirtschaftsgeschichte: Quellen
· Urbare
· Verfassungs- und
Rechtsgeschichte: Quellen
· Orden
· Geistes- und
Kulturgeschichte: Quellen
· Juden
· Personen
· 400-900
· Personen
· Germanen
· Räter
· Slawen
· 900-1250
· Zeit der Französischen Revolution
· 1890-
· Personen
· Personen
· 1945-
· Vereinte Nationen: Geschichte
· 1990-
Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
· Neuzeit
· 1800-
· 1900-
· Regional
· Handwerk, Zunftwesen, Gilden
· Naturressourcen, Bergbau,
Energiewirtschaft
· Verkehr
· Handel
· Neuzeit
· 1900-
· Regional
· Adel
· Nationalitäten, Minderheiten,
Randgruppen
· Juden
· Personen
· Neuzeit
· 1900-
· Dorf
· Regional
Verfassungs- und Rechtsgeschichte
· Neuzeit
· 1918-
· Regional
· Grundherrschaft, Feudalismus,
Lehnswesen
· Urbar
· Altertum
· Neuzeit
· Regional
· Beamte
· Medienfreiheit, Pressefreiheit
· Zensur
· -1400
· 1800-
· Regional
· Entdeckungsreisen, Forschungsreisen
· Entdecker, Forschungsreisende
· Altertum
· Neuzeit
· 1900-
· Regional
· Altertum
(Frühchristentum, Urchristentum)
· Neuzeit
· 1900-
· Regional
· Orte
· Päpste