Im Kontext der technologischen Leistungsfähigkeit und der Innovationskraft der heimischen Unternehmen sind technisch-naturwissenschaftliche Aus- und Weiterbildung von herausragendem Interesse. Im Ausbau der diesbezüglichen Bildungsinfrastruktur - von der Vorarlberger Wirtschaft immer wieder eindringlich gefordert - leistet die Vorarlberger Landesbibliothek einen wesentlichen Beitrag.
Mit ca. 90.000 Medien bietet die VLB Einführungs- und Studienliteratur über den gesamten naturwissenschaftlich-technischen Fächerkanon und für ein breites Ausbildungsspektrum; von Lehrberufen über berufsbildende höhere Schulen bis zu universitären Niveaus; darüber hinaus Fachliteratur für die Weiterbildung von Berufstätigen unterschiedlichster Branchen.
Speziell in diesen MINT-Fachbereichen verfügt die VLB über ein sehr breites und umfangreiches Angebot an elektronischen Medien, wie E-Books und Datenbanken. Diese sind für eingeschriebene VLB-BenutzerInnen auch von zu Hause aus rund um die Uhr verfügbar.
Einführungen, Lehrbücher, Handbücher
Beziehungen zu anderen Fachgebieten
Mathematikunterricht, Didaktik, Studium, Beruf
· | Darstellende Geometrie | |
· | Algebraische Geometrie | |
· | Differentialgeometrie |
Dynamische Systeme, Chaostheorie
· | Wahrscheinlichkeitstheorie | |
· | Statistik: Lehrbücher, Nachschlagewerke | |
· | Statistische Daten | |
· | Deskriptive Statistik, Statistische Analyse | |
· | Inferenzstatistik | |
· | Zeitreihenanalyse |
· | Datenverarbeitung | |
· | Physik | |
· | Chemie | |
· | Biologie | |
· | Medizin |
· | Technische Mathematik, Ingenieurmathematik | |
· | Sozial- u. Wirtschaftswissenschaften | |
· | Pädagogik | |
· | Psychologie | |
· | Politik und Recht | |
· | Sonstige Fachgebiete |
Einführungen, Lehrbücher, Handbücher
Beziehungen zu anderen Fachgebieten
Datenorganisation, Datenmodell, Datenstruktur
· | Codierung | |
· | Datenbanksystem |
| · | Abfragesprache |
| · | Einzelne Datenbanksysteme |
· | Dateiformat |
· | Computerkriminalität |
Fehlererkennung, Fehlerbehandlung
Theoretische Informatik, Informationstheorie
· | Mathematische Grundlagen |
| · | Algorithmentheorie |
| · | Berechnungstheorie, Berechenbarkeit |
| · | Automatentheorie |
| · | Schaltalgebra |
| · | Mathematische Informationstheorie |
| · | Codierungstheorie |
· | Kommunikationstheorie | |
· | Formale Sprachen | |
· | Kryptologie |
· | Programmierung |
| · | Programmiersprache |
| · | Einzelne Programmiersprachen |
| · | Software engineering |
· | Systemarchitektur, Systemplattform | |
· | Anwendungssoftware |
| · | Einzelne Programme |
· | Betriebssystem |
| · | Einzelne Betriebssysteme |
Datenverarbeitungsanlagen, Hardware
· | Microcomputertechnik | |
· | Computer, PC | |
· | Mikroprozessor, Mikroprozessoren | |
· | Supercomputer | |
· | Mikrocontroller | |
· | Sonstige Rechner | |
· | Periphere Geräte (Eingabe, Ausgabe, Datenspeicher) | |
· | Schnittstellen |
| · | Mensch-Maschine-Schnittstelle |
· | Benutzeroberfläche | |
· | Mensch-Maschine-Kommunikation | |
· | Benutzerfreundlichkeit, Softwareergonomie | |
· | Dialoggeräte, Bildschirmgeräte |
| · | Softwareschnittstelle |
· | Datenspeicherung, Datenspeicher |
· | DV-Systemplanung, DV-Projektmanagement | |
· | CA-Technik | |
· | Unterhaltungsinformatik, Computerspiele | |
· | Computergraphik | |
· | Computersimulation, Cyberspace, Virtuelle Realität | |
· | Anwendungen: Fachgebiete |
| · | Naturwissenschaften |
· | Mathematik, Statistik | |
· | Physik | |
· | Chemie | |
· | Biologie | |
· | Technik | |
· | Geowissenschaften | |
· | Medizin |
| · | Sozialwissenschaften, Soziologie |
· | Raumordnung | |
· | Politik | |
· | Rechtsinformatik | |
· | Erziehungswissenschaften | |
· | Psychologie |
| · | Wirtschaft, Management, Organisation |
| · | Geisteswissenschaften |
· | Philosophie | |
· | Sprachwissenschaft | |
· | Literaturwissenschaft |
| · | Geschichte |
| · | Musik |
| · | Kunst |
· | Architektur |
· | Kommunikationstechnik |
| · | Datenübertragung |
| · | Datennetz, Datennetze |
· | LAN | |
· | Intranet | |
· | WAN |
| · | Datennetze: Sonstiges |
| · | Internet |
| · | Kommunikationsprotokolle |
| · | Hypermedia, Multimedia |
· | Informationstechnik |
| · | Informationssystem, Informationssysteme |
| · | Elektronisches Publizieren |
· | Künstliche Intelligenz |
· | Systemtheorie, Kybernetik |
Allgemeine Biologie
Botanik
· | Samenlose Pflanzen | |
· | Samenpflanzen |
Zoologie
· | Wirbellose | |
· | Wirbeltiere |
Medizin Organe
· Treppen
· Aufzug
· Kamin
· Baustelleneinrichtung,
Baustellenorganisation
· Bauweise
· Lehmbau
· Putz, Putzarbeit, Verkleidung
· Holzbau
· Installation, Installateurhandwerk
· Sanitäranlage, Sanitärinstallation
· Elektroinstallation, Elektrohandwerk
· Heizung, Lüftung, Klimatechnik
· Heizung
· Biomasseheizung, Holzheizung
Einführungen, Lehrbücher, Handbücher
Beziehungen zu anderen Fachgebieten
· | Geomorphologie | |
· | Hydrogeographie | |
· | Glaziologie | |
· | Schnee und Lawinenkunde | |
· | Meteorologie, Klimatologie |
· | Naturgefahr, Naturkatastrophen |
Geosystemlehre, Landschaftskunde allgemein
Erde insgesamt, Nord- u. Südhalbkugel
· | Mitteleuorpa |
| · | Alpen |
| · | Österreich |
· | Burgenland | |
· | Kärnten | |
· | Niederösterreich | |
· | Oberösterreich | |
· | Salzburg | |
· | Steiermark | |
· | Tirol | |
· | Vorarlberg | |
· | Wien |
· | Deutschland |
| · | Baden-Württemberg |
| · | Bayern |
| · | Sonstige Bundesländer |
· | Schweiz | |
· | Liechtenstein | |
· | Nordeuropa | |
· | Osteuropa | |
· | Russland | |
· | Südosteuropa |
· | Südeuropa, Mittelmeerraum |
| · | Griechenland |
| · | Italien |
| · | Spanien |
| · | Portugal |
· | Westeuropa |
| · | Beneluxländer |
| · | Frankreich |
| · | Großbritannien |
· | Nordafrika | |
· | Westafrika | |
· | Südafrika | |
· | Ostafrika | |
· | Zentralafrika |
· | USA | |
· | Kanada |
· | Argentinien | |
· | Brasilien |
· | Naher Osten | |
· | Ostasien |
| · | China |
| · | Japan |
· | Südostasien | |
· | Südasien, Indien |
· | Arktis | |
· | Antarktis |
Einführungen, Lehrbücher, Handbücher
Beziehungen zu anderen Fachgebieten
· | Landwirtschaftliche Betriebslehre |
· | Landwirtschaftliche Gebäude | |
· | Maschinen, Geräte, Fahrzeuge, Ausrüstung | |
· | Landwirtschaftliche Bodenkunde | |
· | Landbau |
| · | Bodenbearbeitung |
| · | Düngung |
| · | Pflanzenkrankheiten |
| · | Pflanzenschutz |
| · | Biologischer Landbau |
| · | Bewässerung |
· | Land- u. Forstwirtschaft: Klimawandel | |
· | Pflanzenbau |
| · | Pflanzenzüchtung, Saatgut |
| · | Obstbau |
| · | Wein, Weinbau |
· | Weinbau | |
· | Wein | |
· | Weinherstellung, Kellerwirtschaft | |
· | Wein-, Weinbauführer |
| · | Ackerbau |
| · | Gartenbau |
· | Gemüsebau | |
· | Kräuter, Kräuterpflanzenbau | |
· | Gewürzpflanzen, Gewürzpflanzenbau |
· | Zierpflanzen, Ziergartenbau | |
· | Biologischer Gartenbau |
| · | Grünlandwirtschaft |
| · | Nutztier-, Haustierhaltung, Tierzucht |
· | Pferde | |
· | Kälber, Rinder | |
· | Schafe, Ziegen | |
· | Schweine | |
· | Geflügel | |
· | Vögel | |
· | Hunde | |
· | Katzen | |
· | Kaninchen | |
· | Bienen, Bienenzucht, Imkerei |
· | Bienenprodukte |
| · | Haustiere Erzeugnisse |
· | Milchproduktion | |
· | Fleischproduktion |
| · | Städtische Landwirtschaft |
| · | Selbstversorgung |
Einführungen, Lehrbücher, Handbücher
Beziehungen zu anderen Fachgebieten
· | Raumpflege | |
· | Private Hauswirtschaft | |
· | Gewerbliche Hauswirtschaft | |
· | Gemeinschaftsverpflegung | |
· | Einzelnes |
Haushalt: Technik, Arbeitslehre
Ernährungspsychologie, Ernährungssoziologie
· | Geschichte | |
· | Ratgeber | |
· | Lebensmittelwissenschaft | |
· | Eigenschaften | |
· | Inhaltsstoffe, Nährwert, Normen |
· | ||
· | ||
· | Lebensmittelanalyse, Lebensmittelsicherheit | |
· | Lebensmittelqualität | |
· | Lebensmitteltoxikologie | |
· | Biologisches Lebensmittel | |
· | Gentechnisch verändertes Lebensmittel | |
· | Pflanzliches Lebensmittel |
| · | Früchte |
| · | Obst |
| · | Gemüse |
| · | Gewürze, Küchenkräuter |
| · | Pflanzenöl, Pflanzenfett, Pflanzenwachs |
· | Tierisches Lebensmittel |
| · | Fleisch |
| · | |
| · |
· | Getränke |
| · | Alkoholfreie Getränke |
| · | Alkoholische Getränke |
· | Bier | |
· | Wein | |
· | Spirituosen | |
· | Mischgetränk |
· | Genussmittel |
| · | Süßspeise, Zucker, Schokolade |
| · | Tabak, Rauchen |
· | Lebensmitteleinkauf: Ratgeber | |
· | Ernährung Zukunftsfragen |
· | Köchinnen, Köche | |
· | Einzelnes | |
· | Historische Kochbücher | |
· | Kulturgeschichte | |
· | Gesunde Küche | |
· | Personengruppen Kochen | |
· | Einzelne Speisen |
| · | Backen, Gebäck |
| · | Mehlspeisen |
| · | Pasteten |
| · | Vorspeisen |
| · | Desserts |
· | Einzelne Anlässe | |
· | Kochen, Zubereitung, spezielle Gerichte | |
· | Internationale Küche |
Lebensmittelverarbeitung, Lebensmitteltechnologie
· | Pflanzliches Lebensmittel | |
· | Tierisches Lebensmittel | |
· | Genussmittel (Kakao, Schokolade, …) | |
· | Getränkeherstellung |
| · | Alkoholfreies Getränk |
| · | Alkoholisches Getränk |
· | Bierbrauerei | |
· | Weinherstellung, Kellerwirtschaft | |
· | Spirituosen Herstellung |