Moderation: Jürgen Thaler
04.11.2020
Mittwoch
04. November 2020,
20:00 Uhr
Kuppelsaal der Vorarlberger Landesbibliothek
Eintritt frei
Franz-Michael-Felder-Archiv
Aufgrund der aktuellen Covid-19-Reisewarnungen und den damit verbundenen Quarantäne-Auflagen muss die Veranstaltung im Kuppelsaal am 4. Noverber leider abgesagt werden.
Vor 250 Jahren wurde Friedrich Hölderlin geboren. Eine gute Gelegenheit, sich ihm und seinem Geheimnis zu nähern. Rüdiger Safranski, dem „Meister der geisteswissenschaftlichen Biografik in Deutschland“ (Neue Zürcher Zeitung), gelingt das auf bewundernswerte Weise. Er hat eine gewichtige Hölderlin-Biographie vorgelegt: die Geschichte eines Einzelgängers, der keinen Halt im Leben fand. Erst das 20. Jahrhundert entdeckte seine tatsächliche Bedeutung, manche verklärten ihn zum Mythos. Doch immer noch ist Hölderlin der große Unbekannte.
„Poesie war für Hölderlin Lebensmittel, im höchsten Sinne und in Einsamkeit und Verbundenheit.“ Rüdiger Safranski
Rüdiger Safranski Foto © Peter-Andreas Hassiepen
Rüdiger Safranski, geboren 1945 in Rottweil. Lebt in Badenweiler. Wurde durch seine philosophischen Essays über die Wahrheit und das Böse, über Romantik, Globalisierung und Zeit und Biographien u.a. über Schopenhauer, Heidegger, Nietzsche, Schiller und Goethe bekannt. Zahlreiche Preise, zuletzt: Ludwig-Börne-Preis (2017) und Deutscher Nationalpreis (2018).