Als Fernleihe wird der Interbibliothekarische Leihverkehr bezeichnet. Dies ist ein Service wissenschaftlicher Bibliotheken, um vor Ort nicht vorhandene Literatur aus anderen Einrichtungen zu entlehnen. Die Fernleihe ist der Aus- und Fortbildung sowie wissenschaftlichen Forschung vorbehalten. Auch Kopien von Zeitschriftenartikeln können auf diesem Wege angefordert werden.
Die ausleihende Bibliothek bestimmt die Ausleihfristen und -konditionen. Die VLB als nehmende Bibliothek ist verpflichtet, diese strikt einzuhalten.
- Werke, die sich im Bestand der Landesbibliothek befinden, auch wenn sie dort ausgeliehen sind oder eingeschränkten Benutzungsbedingungen unterliegen
- gedruckte Ausgaben von Büchern, die in elektronischer Form im Bestand der VLB sind
- Werke, die zu einem geringen Preis im Buchhandel erhältlich sind (Richtwert € 10)
- Werke, deren Erscheinungsdatum vor 1850 liegt
- Werke, die an den jeweiligen Bibliotheken zum Präsenzbestand zählen wie Wörterbücher, Enzyklopädien, Lexika, Bibliographien, Loseblattausgaben etc.
- Werke, deren Wert, Format oder Zustand keinen Versand zulassen
Ja, der Besitz einer gültigen VLB-Card ist Voraussetzung für die Nutzung dieses Service.
Die Kosten sind je nach Lieferbibliothek unterschiedlich. Bücher aus österreichischen Bibliotheken kosten 2 bis 7 Euro. Bücher aus dem Ausland erhalten sie ab 9 Euro. Für Aufsatzkopien werden in der Regel 5 bis 7,50 Euro berechnet.
Hinweis für Besteller/Bestellerinnen aus Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein:
Die Gebühren in Ihrem nationalen Leihverkehr sind wesentlich geringer. Vielleicht kann Ihre lokale Bibliothek die gewünschten Medien zu Inlandstarifen beschaffen.
Die Lieferung kann von wenigen Tagen bis einigen Wochen dauern. Fernleihbestellungen werden von uns in der Regel spätestens am nächsten Arbeitstag bearbeitet und an die für die Lieferung vorgesehene Bibliothek verschickt. Ab diesem Zeitpunkt können wir die Bestellung nicht mehr beeinflussen. Ist die Sendung bei uns eingelangt, werden Sie sofort telefonisch oder per E-Mail verständigt.
Füllen Sie für jede Bestellung ein entsprechendes Formular aus. Nutzen Sie auch das Eingabefeld weitere Angaben/besondere Bestellwünsche, wenn Sie uns Nachrichten zu Ihrer Bestellung wie alternative Auflage, Kostenobergrenze, bevorzugte Benachrichtigungsweise etc. zukommen lassen wollen. Sobald die bestellte Literatur eingetroffen ist, werden wir Sie darüber informieren.
Fernleih-Bestellformular für Bücher
Fernleih-Bestellformular für Zeitschriftenartikel
Dies ist leider nicht möglich, da wir Ihre Unterschrift als Bestätigung für die Übernahme der Fernleihmaterialien benötigen.
Bücher, die Sie über Fernleihe erhalten haben, gelangen nicht zur Ausleihverbuchung. Sie scheinen deshalb auch nicht in Ihrem Benutzerkonto auf und können nicht selber verlängert werden. Die VLB muss um Verlängerung der Leihfrist bei der Lieferbibliothek ansuchen. Wenn Sie dies wünschen, kontaktieren Sie uns bitte vor Ablauf der Leihfrist. Teilen Sie uns bitte auch die Bestellnummer des zu verlängernden Werkes mit.
Telefon: +43 5574 511 44100
E-Mail: vlb.fernleihe@vorarlberg.at