Moderation: Jürgen Thaler
18.02.2020
Dienstag
18. Februar 2020,
20:00 Uhr
Vorarlberger Landestheater, T-Café
Eintritt frei!
Franz-Michael-Felder-Archiv
Die geplante Buchpräsentation mit Martin Pollack am 18. Februar 2020, 20 Uhr, im Vorarlberger Landestheater muss leider aus Krankheitsgründen abgesagt werden.
Wir bitten um Verständnis!
Nach Der Tote im Bunker. Bericht über meinen Vater, einem Meilenstein der Erinnerungsliteratur, folgt Martin Pollack in seinem aktuellen Buch den Spuren seiner Großtante Pauline. Sie ist die Einzige in der stramm deutschnationalen Familie, die am Ende des Zweiten Weltkriegs zu Tode kommt und deren Grab nie gefunden wird. In seinem detektivisch recherchierten Bericht erzählt Pollack vom Schicksal eines Menschen, das beispielhaft ist für die historischen Verstrickungen an einem kleinen Ort zwischen den Grenzen.
„Eigentlich begann die Geschichte ganz harmlos.“ Martin Pollack
Martin Pollack Foto © GS Filmproduktion
Martin Pollack, geboren 1944 in Bad Hall. Lebt in Wien und in Bocksdorf im Südburgenland. Studierte Slawistik und osteuropäische Geschichte. Er ist Autor, Übersetzer (u.a. von Ryszard Kapuściński) und Journalist (bis 1998 beim Spiegel). 2011 erhielt er den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung, 2018 den Österreichischer Staatspreis für Kulturpublizistik. Zahlreiche Bücher, u.a. Anklage Vatermord. Der Fall Philipp Halsmann (2002), Kaiser von Amerika (2010), Topografie der Erinnerung (2016).